Der Raftsund, von Helge Ystgaard* als das innere Filet Norwegens bezeichnet, ist hinsichtlich seiner beeindruckenden Landschaft wohl kaum zu überbieten. Nicht ohne Grund zieht es seit jeher immer wieder Könige, Kaiser und vor allem Kreuzfahrer in diese Gegend.
Seit Erweiterung der Europastraße E 10 bis in den Raftsund ist dieses Gebiet auch dem automobilen Touristen zugänglich. Und ab Dezember 2007, mit Eröffnung der "Lofast", ist der Raftsund das fährenfreie Tor zu den Lofoten.
Diese Seite ist diesem wunderschönen Gebiet und seinen Bewohnern gewidmet. Allen voran Geir Svendsen, sowie den ehemaligen Mitgliedern des AV Raftsundet.
Land und Leute
|
Wer aufmerksam durch die Landschaft des Raftsundgebietes fährt, also von Myrland bis in Storfjell, der wird viele Landschaften Norwegens wieder erkennen. Das Raftsundgebiet ist gleich Norwegen en Miniature. zu Land und Leuten
|
Der Trollfjord
|
Der Trollfjord, oder auch Svartfjord oder Teufelskanal, wie man in alten Reiseführern nachlesen kann, zählt unbestritten zu den bekanntesten Fjorden des Nordens. Nicht nur wegen seiner nur 100 m breiten Fjordeinfahrt und seinen steilen Felswänden zum Trollfjord
|
Hurtigruten im Raftsund
|
Nach dem im Sommer 1922 die Risøyrenna, die
Fahrrinne von Süden nach Risøyhamn erweitert wurde, konnten die
Hurtigrutenschiffe endlich die Strecke zwischen Svolvær und Harstad
befahren. Damit begann auch die regelmäßige Durchfahrt der Hurtigrutenschiffe durch den Raftsund. Hurtigruten im Raftsund
|
Raftsundbrücke
|
Um ins Raftsundgebiet zu gelangen, fuhr seit 1976 bis Herbst 2001 täglich die Fähre von Svolvær über Brettesnes und Ulvåg, auf Store Molla, nach Digermulen. Bis zu diesem Zeitpunkt verkehrten lediglich Personenschiffe zwischen Svolvær und Digermulen. Raftsundbrücke
|
weitere Themen
|
...und dann gibt es noch viele andere Themen und Geschichten, die hier ihr zu Hause finden. Die Trollfjordhütte, der Speer mit dem Olaf der Heilige getötet wurde, Berichte aus dem kaiserlichen Tagebuch und vieles mehr...
|
*Helge Ystgaard, Abteilungsdirektor im Außenministerium (Stand 2007), bezeichnete den Raftsund als inneres Filet Norwegens, als er mit ca. 100 Botschaftern aus aller Welt eine Rundreise durch Norwegen unternahm.
|
|